Aktualisiert am 4. August 2025
Einführung und Überblick
Yanvik ist eine redaktionelle Online-Plattform, die darauf ausgerichtet ist, den Finanzbereich für Nutzerinnen und Nutzer verständlicher zu machen. Über unsere Website https://yanvik.com stellen wir unabhängige Informationen, detaillierte Analysen von Finanzprodukten – wie Kreditkarten und Darlehen – sowie aktuelle Ratgeber zu Themen wie Budgetplanung, Schuldenmanagement und Sparstrategien bereit.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung beschreibt unser fortwährendes Engagement, Ihre personenbezogenen Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln – mit besonderem Fokus auf Transparenz, Verantwortlichkeit und sicheren Verarbeitungspraktiken, die den geltenden Datenschutzstandards, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), entsprechen.
Sollten Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre Daten erheben oder nutzen, oder wenn Sie zu einem Punkt dieser Richtlinie weitere Informationen wünschen, lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte sorgfältig durch. Sie können uns jederzeit über unser Kontaktformular unter https://yanvik.com/contact erreichen.
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung legt dar, wie Yanvik Ihre personenbezogenen Daten erfasst, speichert und schützt, wenn Sie mit unseren digitalen Diensten interagieren. Sie gilt insbesondere für folgende Aktivitäten:
- Den Besuch oder das Durchsuchen unserer offiziellen Website https://yanvik.com
- Die Nutzung von Funktionen, Tools oder Services, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen
- Das Lesen oder Verwenden unserer redaktionellen Inhalte, einschließlich Finanzratgebern, Produktvergleichen und Marktanalysen
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Online-Aktivitäten gilt. Sie umfasst keine Offline-Kommunikation und keine Drittanbieter-Plattformen, -Dienste oder -Tools, auf die von Yanvik verlinkt werden könnte. Für externe Websites empfehlen wir, deren eigene Datenschutzrichtlinien zu prüfen, um zu verstehen, wie diese mit personenbezogenen Daten umgehen.
Einwilligung
Mit dem Zugriff auf oder der Interaktion mit der Website von Yanvik und den damit verbundenen Diensten bestätigen Sie, dass Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verfahren zur Datenerhebung und -verarbeitung gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Ihre Nutzung der Plattform bedeutet außerdem, dass Sie unseren Nutzungsbedingungen zustimmen, die Sie unter https://yanvik.com/terms einsehen können.
Sollten die in dieser Erklärung beschriebenen Bedingungen nicht mit Ihren persönlichen Datenschutzvorstellungen übereinstimmen oder wenn Sie mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, empfehlen wir, unsere Dienste nicht weiter zu nutzen. Die fortgesetzte Nutzung von Yanvik wird als eindeutige und informierte Einwilligung in die hier dargelegten Verfahren gewertet.
Einsatz von KI-gestützten Tools
Um unsere redaktionelle Arbeit zu optimieren und Finanzinhalte effizienter bereitzustellen, setzt Yanvik in bestimmten Arbeitsschritten KI-gestützte Werkzeuge ein. Diese unterstützen uns beispielsweise dabei:
- komplexe Finanzproduktinformationen zusammenzufassen
- visuelle Elemente wie Tabellen oder Infografiken zu erstellen
- Vergleichsübersichten einheitlich zu strukturieren
Der Einsatz solcher Tools erleichtert die Aufbereitung komplexer Daten – insbesondere, wenn es um häufige Änderungen bei Zinssätzen, Gebühren oder Produktbedingungen geht.
Trotzdem wird jeder veröffentlichte Inhalt einer gründlichen manuellen Überprüfung durch unser Redaktionsteam unterzogen. Wir stellen sicher, dass alle Informationen sachlich korrekt, nützlich und im Einklang mit unseren Qualitäts- und Vertrauensstandards sind. Automatisierte Systeme allein sind niemals ausschlaggebend für die endgültige Veröffentlichung.
Wenn Sie mehr über unseren redaktionellen Prozess oder den Einsatz von KI in unserem Arbeitsablauf erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Support-Formular. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Technologieneinsatz und einer transparenten Kommunikation mit unserem Publikum.
I. Verfahren zur Datenerhebung
Bei Yanvik legen wir großen Wert auf Transparenz und Verantwortlichkeit im Umgang mit Nutzerdaten. Unser Ansatz zur Datenerhebung dient dazu, den reibungslosen Betrieb unserer Plattform zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen – stets unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Grenzen. Wir erheben Informationen auf drei Hauptwegen: Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, automatisch erfasste Daten während Ihres Besuchs sowie Informationen aus externen Quellen, die zur Optimierung unserer Dienste beitragen.
A. Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
In den meisten Fällen können Besucher die Inhalte von Yanvik – darunter Finanzratgeber, Marktanalysen und Produktvergleiche – nutzen, ohne persönliche Angaben zu machen. Für den Zugriff auf bestimmte Funktionen, wie exklusive Vergleichstools, abonnentenpflichtige Inhalte oder interaktive Services, kann jedoch eine Registrierung oder Anmeldung erforderlich sein.
Während dieses Prozesses können wir personenbezogene Daten wie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift erfragen. Diese Angaben helfen uns, Ihre Identität zu bestätigen, eine effektive Kommunikation zu ermöglichen und Ihnen ein persönlicheres Nutzungserlebnis zu bieten.
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden für klar definierte Zwecke genutzt: zur Sicherung von Benutzerkonten, zur Authentifizierung und zur Personalisierung Ihrer Interaktionen mit der Plattform. Beispielsweise dienen Namen der individuellen Ansprache, E-Mail-Adressen dem Versand von Benachrichtigungen oder wichtigen Mitteilungen, und Telefonnummern können in Supportfällen zur Verifizierung genutzt werden. Standortdaten – sofern angegeben – können helfen, Inhalte oder Finanzproduktinformationen mit regionaler Relevanz bereitzustellen.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular schreiben oder Feedback zu unseren Inhalten geben, werden die dabei übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet – egal ob es sich um eine Hilfsanfrage, eine Problemmeldung oder eine Anregung handelt.
B. Automatisch erfasste Informationen
Zusätzlich zu den von Nutzern bereitgestellten Daten erhebt Yanvik bei jedem Besuch automatisch bestimmte technische und nutzungsbezogene Informationen. Dies geschieht über Systeme wie Server-Logdateien, Browser-Cookies und Web-Analyse-Tools.
Während Sie mit unserer Website interagieren, erfassen wir unter anderem:
- Ihre IP-Adresse
- Typ und Version Ihres Browsers
- Ihren Internetdienstanbieter (ISP)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website (z. B. besuchte Seiten und Navigation)
Diese technischen Daten helfen uns, die Leistung der Website zu überwachen, Sicherheitsprotokolle zu verbessern und Nutzungstrends zu analysieren. So können wir nachvollziehen, wie Nutzer mit unseren Finanzinhalten interagieren – beispielsweise beim Lesen von Kreditkartenvergleichen oder beim Erkunden bestimmter Ratgeber –, um die Struktur der Website zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Yanvik setzt außerdem Technologien wie Cookies und Web Beacons ein, um Inhalte und Empfehlungen besser an Ihr Nutzungsverhalten anzupassen. Cookies helfen uns z. B., sich Ihre zuletzt besuchten Kategorien zu merken oder Finanzartikel vorzuschlagen, die Ihren bisherigen Interessen entsprechen.
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder die Speicherung deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen der Website eingeschränkt sein können. Wenn Sie Yanvik weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verwendung zu.
C. Informationen aus Drittquellen
Zur Unterstützung unserer redaktionellen Arbeit und – wo zutreffend – unserer digitalen Werbedienste kooperiert Yanvik gelegentlich mit externen Werbepartnern. Dadurch kann es zur Anzeige von gesponserten Inhalten, Bannern oder Empfehlungen kommen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Diese Partner setzen häufig Technologien wie Cookies, Web Beacons oder eingebettete Skripte (z. B. JavaScript) ein, um Nutzungsverhalten, Interaktionen und Werbeleistung zu erfassen. Dabei können unter anderem IP-Adressen, gerätespezifische Kennungen und allgemeine Browsing-Daten gespeichert werden.
Obwohl diese Technologien auf von Yanvik gehosteten Seiten eingesetzt werden, erfolgt die Datenerhebung durch die Drittanbieter gemäß deren eigener Datenschutzrichtlinien. Nutzer können die Erfassung durch Drittanbieter einschränken, indem sie die Datenschutzeinstellungen ihres Browsers oder Mobilgeräts anpassen.
Einige Partner, wie Google, verwenden beispielsweise DART-Cookies, um personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten auf verschiedenen Websites anzuzeigen. Wenn Sie keine personalisierte Werbung wünschen, können Sie diese Funktion über die Datenschutzeinstellungen von Google deaktivieren.
Wir empfehlen allen Nutzern, die sich näher über die Datenerhebung und -verwendung durch unsere Werbepartner informieren möchten, die jeweiligen Datenschutzerklärungen der externen Anbieter zu lesen. Die Datenschutzrichtlinie von Yanvik gilt ausschließlich für die Daten, die wir über unsere eigene Plattform erheben, und erstreckt sich nicht auf Inhalte oder Tools Dritter, die von unserer Website aus erreichbar sind.
II. SMS-Benachrichtigungen und Einwilligung der Nutzer
A. Einwilligungserklärung
Bei Yanvik achten wir Ihre Privatsphäre und sind der Ansicht, dass Kommunikation stets transparent und vollständig unter Ihrer Kontrolle erfolgen muss. In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften – einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der ePrivacy-Richtlinie sowie den Bestimmungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Deutschland – holen wir vor dem Versand von SMS-Nachrichten stets Ihre klare, informierte und ausdrückliche Einwilligung ein.
Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer beispielsweise über ein Formular, ein interaktives Tool oder eine andere Funktion unserer Website zur Verfügung stellen, können wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, SMS-Benachrichtigungen von Yanvik zu erhalten. Diese Einladung wird stets von einer klaren Erklärung begleitet, welche Art von Nachrichten Sie erwarten können, und enthält eine Auswahlmöglichkeit (z. B. ein Ankreuzfeld), mit der Sie Ihre Zustimmung aktiv bestätigen.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ermächtigen Sie uns, Ihnen gelegentlich SMS-Nachrichten zu senden. Diese können Finanzinformationen, relevante Benachrichtigungen oder Hinweise zu Inhalten enthalten, die für Sie von Interesse sein könnten. Die Anmeldung ist freiwillig – weder die Angabe Ihrer Telefonnummer noch die Zustimmung zum Erhalt von SMS-Nachrichten ist erforderlich, um auf Inhalte oder Dienste der Yanvik-Website zuzugreifen.
B. Abmeldung von SMS-Nachrichten
Sie können den Erhalt von SMS-Benachrichtigungen jederzeit beenden. Um sich abzumelden, antworten Sie einfach auf eine beliebige Nachricht mit dem Wort „STOP“. Ihre Telefonnummer wird dann umgehend und vollständig aus unserer Versandliste entfernt.
Alternativ können Sie Ihre Kommunikationspräferenzen auch über unser Kontaktformular unter https://yanvik.com/contact ändern. Unser Team wird Ihre Anfrage schnell, sicher und respektvoll bearbeiten.
Yanvik verpflichtet sich, alle relevanten Datenschutz- und Kommunikationsvorschriften in Deutschland einzuhalten. Wir achten auf browserbasierte Datenschutzeinstellungen, soweit gesetzlich vorgeschrieben, und stellen sicher, dass alle Abmeldeanfragen sicher, unverzüglich und ohne Nachteile für Sie umgesetzt werden.
III. Zweck und Nutzung der erhobenen Daten
Bei Yanvik verfolgen wir bei der Erhebung von Daten stets einen klaren und legitimen Zweck: eine stabile, sichere und personalisierte Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wir nutzen diese Informationen gezielt, um die Leistungsfähigkeit unserer Plattform zu stärken, neue Funktionen zu entwickeln und Interaktionen relevanter und benutzerfreundlicher zu gestalten – stets mit Transparenz, Sorgfalt und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
3.1 Sicherstellung der Plattformstabilität und technischen Leistungsfähigkeit
Die erhobenen Daten sind entscheidend, um die Stabilität und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Durch die Analyse von Nutzungsmustern können wir technische Fehler erkennen, Systemprobleme reduzieren und die Leistung auf unterschiedlichen Browsern und Geräten überwachen. Dies stellt sicher, dass Yanvik schnell, reaktionsfähig und jederzeit zugänglich bleibt – unabhängig davon, ob Sie unsere Finanzvergleiche über ein Smartphone oder unsere Ratgeber am Desktop abrufen.
Echtzeitdiagnosen und historische Nutzungsdaten helfen uns, Ausfälle proaktiv zu verhindern, Ladezeiten zu optimieren und eine unterbrechungsfreie Nutzung für alle sicherzustellen.
3.2 Verbesserung und Personalisierung der Nutzererfahrung
Das Verhalten unserer Nutzer liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Besucher mit unserer Plattform interagieren. Diese Informationen nutzen wir, um die Darstellung unserer Inhalte intuitiver und individueller zu gestalten. Dazu gehören personalisierte Empfehlungen zu Finanzprodukten basierend auf zuvor angesehenen oder gesuchten Themen, optimierte Navigationselemente sowie auf Präferenzen abgestimmte Inhalte. Unser Ziel ist es, jeden Besuch auf Yanvik maßgeschneidert und relevant zu gestalten.
3.3 Analyse von Nutzerinteraktionen und Website-Engagement
Wir werten aus, wie sich Nutzer durch unsere Plattform bewegen, um festzustellen, welche Bereiche besonders gefragt sind und wo Verbesserungen erforderlich sind. Dies umfasst die Analyse von Traffic-Quellen, beliebten Artikeln, Scrolltiefe und Interaktionspunkten. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, gefragte Inhalte sichtbarer zu platzieren, die Lesbarkeit zu erhöhen und die Informationsdarstellung zu verbessern. So entwickelt sich Yanvik kontinuierlich weiter, um relevante und qualitativ hochwertige Finanzinformationen leicht zugänglich zu machen.
3.4 Entwicklung und Innovation von Funktionen und Diensten
Innovation ist ein zentraler Bestandteil von Yanvik. Wir beobachten kontinuierlich die Nutzung der Plattform, Marktentwicklungen und Nutzerfeedback, um den Bedarf an neuen Funktionen zu erkennen. Dies kann die Einführung neuer Themenbereiche, die Implementierung von KI-gestützten Empfehlungen oder die Optimierung von Navigation und Interaktivität umfassen. Unser Anspruch ist es, moderne und praxisnahe Funktionen anzubieten, die den Nutzen unserer Plattform erhöhen.
3.5 Kommunikation, Support und Unterstützung
In bestimmten Fällen nehmen wir – direkt oder über vertrauenswürdige Dienstleister – Kontakt zu Nutzern auf, um technische Unterstützung, Kontohilfe oder Hinweise zu Änderungen unserer Richtlinien zu geben. Diese Kommunikation dient dazu, Hilfestellung zu leisten, wichtige Anpassungen mitzuteilen oder auf eingereichte Supportanfragen zu reagieren. Unser Team verpflichtet sich, zeitnah und hilfreich zu antworten und jedes Anliegen mit Sorgfalt zu behandeln.
3.6 E-Mail-Kommunikation und Plattform-Updates
Nutzer, die unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, erhalten ggf. kuratierte Inhalte mit Finanzmarkt-News, Empfehlungen und Hinweisen auf neue Plattformfunktionen. Wir versenden außerdem Ankündigungen zu Verbesserungen, Tools oder künftigen Inhalten, die von Interesse sein könnten. Jede E-Mail enthält einen klaren Abmeldelink, über den Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
3.7 Stärkung der Sicherheit und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten
Der Schutz unserer Nutzer ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Wir nutzen gesammelte Daten, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen, unbefugte Zugriffe zu verhindern und die missbräuchliche Nutzung der Plattform zu unterbinden. Dazu gehören die Erkennung betrügerischer Handlungen, das Überwachen ungewöhnlicher Anmeldeversuche und die Sicherung von Nutzerkonten. Wir setzen auf mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen, die Echtzeitüberwachung mit präventiven Schutzmechanismen kombinieren, um personenbezogene Daten vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Jeder Schritt bei der Verarbeitung von Nutzerdaten spiegelt unser fortwährendes Engagement für Datenschutz, Vertrauen und Qualität wider. Yanvik verpflichtet sich, seine Praktiken kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen – im Einklang mit technologischen Entwicklungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland – damit unsere Nutzer die Kontrolle über ihre digitalen Informationen behalten.
Cookie-Richtlinie für Yanvik
Willkommen bei der Cookie-Richtlinie von Yanvik, verfügbar unter https://yanvik.com.
Dieses Dokument erläutert klar und verständlich:
- Wie Cookies funktionieren,
- Welche Arten von Daten sie erfassen,
- Welche Rolle sie bei der Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses spielen,
- Wie Sie Cookies verwalten oder deaktivieren können,
- Welche Auswirkungen eine Einschränkung auf die Website-Leistung haben kann.
Diese Richtlinie erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) in Deutschland.
Verständnis von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen.
Wie viele moderne Plattformen setzt auch Yanvik Cookies ein, um:
- Wiederkehrende Besucher zu erkennen und deren Einstellungen zu speichern,
- Navigation und Ladegeschwindigkeit zu optimieren,
- Nutzungsverhalten zu analysieren, um Inhalte und Dienste zu verbessern.
Darüber hinaus tragen Cookies zur Sicherheit der Website bei, indem sie unbefugte Aktivitäten erkennen, betrügerisches Verhalten verhindern und die Integrität der Daten sicherstellen.
Werbe- und Marketing-Cookies helfen uns und unseren Partnern außerdem, relevante Inhalte auf Basis Ihrer Interessen und Ihres Surfverhaltens anzuzeigen.
Wichtiger Hinweis:
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Nutzung von Cookies und können diese über Ihre Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren.
Das Blockieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken oder zu Leistungseinbußen führen.
Arten und Verwendung von Cookies bei Yanvik
Essenzielle Cookies
- Notwendig für den Betrieb der Website.
- Ermöglichen das korrekte Laden von Seiten, sichere Logins und stabile Plattformfunktionen.
- Ohne sie können Kernfunktionen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Personalisierungs-Cookies
- Speichern Ihre Spracheinstellungen, merken sich besuchte Seiten und passen Inhalte an Ihr Nutzungsverhalten an.
- Bieten ein individuell abgestimmtes Nutzererlebnis.
Leistungs- und Analyse-Cookies
- Erfassen Informationen darüber, wie Besucher mit der Website interagieren.
- Analysieren Navigationspfade, Verweildauer und Klickverhalten, um Struktur, Geschwindigkeit und Inhalte zu optimieren.
Sicherheits-Cookies
- Erkennen verdächtige Aktivitäten, verhindern unbefugten Zugriff und schützen Konten.
- Identifizieren unregelmäßige Login-Versuche und potenzielle Sicherheitslücken.
Werbe- und Marketing-Cookies
- Dienen der Anzeige relevanter Werbung und der Messung der Wirksamkeit von Kampagnen.
- Drittanbieter-Werbepartner können eigene Tracking-Technologien einsetzen.
Yanvik kontrolliert externe Cookies nicht; wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter zu lesen.
Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers ändern.
Die meisten Browser bieten Optionen, um Cookies zu überprüfen, zu blockieren oder zu löschen.
- Wichtig: Das Deaktivieren essenzieller Cookies kann die Funktionalität der Website stark einschränken.
- Einschränkungen bei Präferenz-Cookies bedeuten, dass Einstellungen bei jedem Besuch neu konfiguriert werden müssen.
- Das Blockieren von Analyse-Cookies kann Yanviks Fähigkeit einschränken, Inhalte und Navigation zu verbessern.
- Das Blockieren von Werbe-Cookies führt zu weniger relevanter Werbung, entfernt Anzeigen aber nicht vollständig.
Für detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Cookies empfehlen wir die Support-Dokumentation Ihres Browsers, in der Schritt-für-Schritt-Anweisungen erklärt werden.
Das Verständnis darüber, wie Cookies die Funktionalität beeinflussen, ermöglicht es Ihnen, bewusste Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die bestmögliche Erfahrung auf Yanvik zu erhalten.
Von uns gesetzte Cookies
Cookies spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung der Nutzererfahrung auf Yanvik, da sie Funktionalität, Personalisierung und Leistungsanalyse unterstützen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, und deren Zwecke.
Konten- und Login-Cookies
Wenn Sie ein Konto bei Yanvik erstellen, unterstützen Cookies den Registrierungsprozess und sorgen für die Stabilität der Sitzung.
- Sie erkennen Ihren Login-Status, sodass Sie Ihre Anmeldedaten nicht auf jeder Seite erneut eingeben müssen.
- Die meisten sitzungsbezogenen Cookies werden beim Abmelden automatisch gelöscht, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Bestimmte Präferenzen können jedoch bestehen bleiben, um zukünftige Besuche zu erleichtern, z. B. durch das Speichern von Kontoeinstellungen und Nutzerpräferenzen.
E-Mail-Abonnement-Cookies
Für Nutzer, die unseren Newsletter oder E-Mail-Updates abonniert haben, speichern Cookies Abonnementeinstellungen, um sicherzustellen, dass Sie relevante Inhalte erhalten.
- Diese Cookies helfen bei der Verwaltung der E-Mail-Häufigkeit, der Auswahl von Angeboten und der Zustellung von Updates.
- So werden Mitteilungen an Ihre bisherigen Interaktionen und Interessen angepasst.
Umfrage- und Formular-Cookies
Yanvik kann gelegentlich Umfragen und Fragebögen durchführen, um Inhalte und Dienste zu verbessern.
- Cookies verhindern, dass Ihnen dieselbe Umfrage mehrfach angezeigt wird.
- Beim Absenden von Formularen – z. B. für Kontaktanfragen, Feedback oder Kommentare – speichern Cookies relevante Details, um Nachverfolgung zu erleichtern und wiederholte Eingaben zu vermeiden.
Anpassungs-Cookies
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, können Sie auf Yanvik Anzeigeeinstellungen, Designs oder Sprache anpassen.
- Cookies speichern diese Konfigurationen, damit Ihre bevorzugten Einstellungen bei jedem Besuch beibehalten werden.
- Dies sorgt für ein konstantes, personalisiertes Nutzungserlebnis.
Cookies von Drittanbietern
Yanvik integriert vertrauenswürdige externe Dienste, um Website-Funktionalität, Leistungsanalyse und personalisierte Werbung zu optimieren.
Analyse- und Leistungs-Cookies
- Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Tools wie Google Analytics ein.
- Diese Cookies erfassen nicht-personenbezogene Daten, z. B. Verweildauer, Klickpfade und Navigationsmuster.
- Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, Inhalte zu verbessern, die Struktur anzupassen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
- Weitere Informationen zu Google Analytics Cookies finden Sie auf deren offizieller Website.
Test- und Entwicklungs-Cookies
- Während neuer Funktionsveröffentlichungen und Plattform-Updates helfen temporäre Cookies, die Leistung neuer Features zu messen.
- Sie minimieren Störungen und gewährleisten, dass Verbesserungen reibungslos integriert werden.
Werbe-Cookies
- Yanvik arbeitet mit Werbepartnern zusammen, die Cookies nutzen, um personalisierte Werbeinhalte basierend auf Ihrem Browserverlauf und Ihren Interaktionen bereitzustellen.
- Diese Cookies messen Anzeigenleistung, Engagement und Relevanz.
- Nutzer können ihre Einstellungen über Googles Anzeigenvorgaben oder über www.aboutads.info anpassen.
Cookies blockieren
Nutzer haben die vollständige Kontrolle über ihre Cookie-Einstellungen und können Cookies jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers deaktivieren oder verwalten. Jeder Browser bietet unterschiedliche Möglichkeiten zum Blockieren, Einschränken oder Löschen von Cookies. Nachfolgend finden Sie Links zu den offiziellen Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in den wichtigsten Webbrowsern:
Das Deaktivieren von Cookies – insbesondere von Konto- oder Personalisierungs-Cookies – kann sich auf bestimmte Funktionen der Website auswirken, einschließlich der Aufrechterhaltung von Login-Sitzungen, der Speicherung individueller Einstellungen und der Bereitstellung personalisierter Empfehlungen.
Wenn Sie sich gegen personalisierte Werbung entscheiden möchten, können Sie Ihre Präferenzen über die Einstellungen Ihres Browsers oder direkt über die Google-Anzeigeneinstellungen anpassen.
Indem Sie Cookies bewusst verstehen und verwalten, können Sie Ihr Surferlebnis individuell gestalten und gleichzeitig ein optimales Maß an Datenschutz und Funktionalität auf Yanvik sicherstellen.
IV. Verpflichtung zum Datenschutz
Der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer ist einer der grundlegenden Werte von Yanvik. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. In bestimmten Fällen können wir jedoch anonymisierte, nicht identifizierbare oder aggregierte Daten mit sorgfältig ausgewählten Partnern teilen.
Dieser Datenaustausch dient dazu, Plattformfunktionen zu verbessern, Nutzerinteraktionen zu optimieren und relevantere Dienste zu entwickeln.
Im Einklang mit geltenden Datenschutzvorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Nutzer jederzeit das Recht, einer solchen Form der Datenweitergabe zu widersprechen.
Um den höchsten Standard an Datensicherheit zu gewährleisten, setzt Yanvik strenge Schutzmaßnahmen um. Dazu gehören moderne Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen basierend auf Benutzerrollen sowie aktives Monitoring unserer Systeme, um Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. Unser Team führt regelmäßige Audits und Sicherheitsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle erhobenen Informationen vertraulich bleiben und vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung geschützt sind. Diese Schutzmaßnahmen werden kontinuierlich weiterentwickelt, um mit dem technischen Fortschritt und den bewährten Verfahren der Cybersicherheit Schritt zu halten.
Auch wenn wir uns dafür einsetzen, eine sichere Umgebung zu gewährleisten, ist es wichtig zu verstehen, dass keine digitale Plattform absolute Immunität gegenüber Cyberbedrohungen garantieren kann. Die Natur vernetzter Systeme lässt Raum für sich entwickelnde Schwachstellen. Sollte es infolge einer böswilligen Handlung zu einem unbefugten Sicherheitsvorfall kommen, wird Yanvik umgehend reagieren, indem wir rechtliche Schritte gegen die Täter einleiten und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den Schaden zu minimieren und Nutzerdaten zu sichern.
In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen werden wir auch betroffene Personen benachrichtigen und klare Anweisungen bereitstellen, wie sie ihre Informationen bestmöglich schützen können.
Unsere Verantwortung geht über die reine gesetzliche Pflicht hinaus – wir setzen uns voll und ganz dafür ein, eine vertrauenswürdige Umgebung zu schaffen, in der Nutzer unsere Finanzbewertungen, Empfehlungen und Inhalte mit Sicherheit und Vertrauen nutzen können. Yanvik wird auch künftig starken Datenschutz und klare Kommunikation priorisieren, um die Rechte und die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten.
V. Umsetzung Ihrer Datenschutzrechte
5.1 Anerkennung Ihrer Rechte
Bei Yanvik achten wir die Datenschutzrechte aller Personen, die mit unserer Plattform interagieren – unabhängig davon, ob sie ein Benutzerkonto registriert haben oder nicht. Wir wissen, dass Nutzer je nach Wohnort unterschiedliche Erwartungen und gesetzliche Schutzrechte haben und erkennen an, dass Datenschutzgesetze von Region zu Region und von Rechtsordnung zu Rechtsordnung variieren können.
Je nach Standort und geltendem Rechtsrahmen – insbesondere im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) – können Nutzer das Recht haben, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Aktualisierungen oder Korrekturen dieser Daten zu beantragen und – unter bestimmten Voraussetzungen – die Einschränkung oder Einstellung der Verarbeitung zu fordern.
Darüber hinaus können Nutzer beantragen, dass ihre Daten dauerhaft gelöscht werden. In einigen Fällen können jedoch gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, die uns verpflichten, bestimmte Daten für einen festgelegten Zeitraum zu speichern.
Yanvik verpflichtet sich, diese Rechte – soweit anwendbar – zu wahren und sicherzustellen, dass Nutzer Einblick und Kontrolle darüber haben, wie ihre Informationen verwendet werden. Unser Ziel ist es, ein transparentes, wahlbasiertes und verantwortungsvolles Nutzungserlebnis im Umgang mit Daten zu gewährleisten.
5.2 Richtlinie zur Datenspeicherung
Yanvik speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um betriebliche Ziele zu erfüllen, Nutzerdienste zu unterstützen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und die Funktionalität sowie Sicherheit unserer Plattform zu verbessern. Unsere Speicherrichtlinie ist darauf ausgelegt, die Anforderungen unseres Dienstes mit den Datenschutzerwartungen unserer Nutzer in Einklang zu bringen.
Wir bewahren Daten auf, um nahtlosen Zugang zu unseren Inhalten und Tools zu gewährleisten, gesetzliche und geschäftliche Anforderungen zu erfüllen und die Qualität unserer Dienste durch Leistungsanalysen und Sicherheitsverbesserungen zu erhöhen. Sobald Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
Wenn ein Nutzer nicht mehr möchte, dass seine Daten von Yanvik gespeichert werden, kann er über unsere offizielle Kontaktseite unter https://yanvik.com/contact einen Löschantrag stellen. Nach Eingang des Antrags leitet unser Team den Löschprozess umgehend ein und stellt sicher, dass die Daten gemäß den aktuellen Datenschutzstandards und gesetzlichen Vorgaben sicher entfernt werden.
Yanvik bleibt uneingeschränkt dem Schutz der Privatsphäre verpflichtet, indem wir klare Kontrollmöglichkeiten, faire Aufbewahrungspraktiken und verantwortungsbewusste Datenmanagement-Richtlinien anbieten, die den sich entwickelnden Datenschutzanforderungen gerecht werden.
VI. Rechte nach der DSGVO zum Datenschutz
Für Personen mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wahrt Yanvik alle Rechte, die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt werden. Wir verpflichten uns zu voller Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten und stellen sicher, dass Nutzer eine effektive Kontrolle über ihre Informationen haben. Unsere Prozesse spiegeln die Grundsätze der DSGVO wider, darunter Rechtmäßigkeit, Fairness, Rechenschaftspflicht und Stärkung der Nutzerrechte.
Wie in der DSGVO definiert, haben Nutzer eine Reihe von Datenschutzrechten, die wir vollständig unterstützen und ermöglichen. Dazu gehören:
- das Recht, eine Kopie der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
- das Recht, Fehler oder Ungenauigkeiten in diesen Daten zu berichtigen,
- sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht, die dauerhafte Löschung ihrer Daten aus unseren Systemen zu verlangen (auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“).
Darüber hinaus können Nutzer beantragen, dass wir die Verarbeitung ihrer Daten vorübergehend einschränken, anstatt sie zu löschen – insbesondere dann, wenn Fragen zu deren Richtigkeit oder Verwendungszweck bestehen. Nutzer haben außerdem das Recht, der Verarbeitung bestimmter Datenarten zu widersprechen, insbesondere wenn es um Werbemitteilungen oder aus ihrer Sicht nicht erforderliche Verarbeitungszwecke geht.
Soweit technisch machbar, können Nutzer verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen digitalen Format bereitgestellt oder an einen anderen Dienstanbieter ihrer Wahl übertragen werden.
Yanvik verpflichtet sich, Anfragen im Zusammenhang mit der DSGVO zeitnah und umfassend zu bearbeiten. Wir sind bestrebt, auf berechtigte Anträge innerhalb von 30 Tagen zu antworten, es sei denn, rechtliche oder organisatorische Hürden führen zu einer Verzögerung. Wenn Sie einen Antrag gemäß der DSGVO stellen möchten oder Bedenken hinsichtlich der Nutzung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über unseren offiziellen Support-Kanal unter https://yanvik.com/contact. Unser Team steht bereit, um Sie zu unterstützen und Ihre Rechte zu wahren.
VII. Zusätzliche Bestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Neben den Standards der DSGVO hält sich Yanvik an die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), das das europäische Datenschutzrecht um nationale Regelungen für Deutschland ergänzt. Diese Bestimmungen gelten, wenn Verarbeitungstätigkeiten Personen in Deutschland betreffen, und sind besonders relevant in Bereichen wie Arbeitsverhältnisse, automatisierte Entscheidungsfindung und Datenverarbeitung bei Minderjährigen.
Das BDSG legt spezifische Bedingungen für den Umgang mit Beschäftigtendaten fest und verlangt, dass eine solche Verarbeitung klar erforderlich für das Beschäftigungsverhältnis ist oder auf einer freiwillig erteilten und informierten Einwilligung beruht. Es enthält zudem Beschränkungen für den Einsatz von Videoüberwachung in öffentlichen und privaten Räumen und betont dabei die Notwendigkeit von Verhältnismäßigkeit und Transparenz.
Darüber hinaus regelt das BDSG Profiling und automatisierte Entscheidungsprozesse, insbesondere wenn diese den Zugang zu Krediten, Arbeitsplätzen oder essenziellen Dienstleistungen beeinflussen können. In solchen Fällen müssen Betroffene verständlich informiert werden und das Recht auf menschliche Überprüfung haben.
Wenn die Datenerhebung auf einer Einwilligung basiert, schreibt das Gesetz außerdem vor, dass bei Nutzern unter 16 Jahren die Zustimmung der Eltern erforderlich ist.
Yanvik wendet diese nationalen Vorschriften überall dort an, wo sie relevant sind, und stellt sicher, dass alle Datenverarbeitungen nicht nur dem umfassenden Rahmen der DSGVO, sondern auch den zusätzlichen Schutzanforderungen des deutschen Rechts entsprechen.
VIII. Elterliche Aufsicht über die Daten von Kindern
Yanvik ist für ein allgemeines Publikum konzipiert und nicht für die Nutzung durch Kinder bestimmt.
Gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Artikel 8 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheben oder verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht – es sei denn, diese Einwilligung wird von einem Elternteil oder einem gesetzlichen Vormund erteilt oder autorisiert.
Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte ausdrücklich, die digitalen Gewohnheiten ihrer Kinder aktiv zu begleiten und zu unterstützen. Gespräche über Online-Datenschutz, verantwortungsbewusstes Verhalten und die Bedeutung, keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung weiterzugeben, sind entscheidend, um von klein auf eine sichere Internetnutzung zu fördern.
Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Nutzer unter 16 Jahren ohne verifizierte elterliche Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen und eine weitere Erhebung zu verhindern. Auch wenn die Altersüberprüfung im digitalen Umfeld naturgemäß begrenzt ist, behandeln wir alle Meldungen ernst und handeln umgehend, um die Einhaltung der geltenden Gesetze sicherzustellen.
Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind Yanvik personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte über https://yanvik.com/contact. Wir werden den Fall prüfen und – falls erforderlich – alle mit dem Minderjährigen verbundenen Daten löschen.
Yanvik verpflichtet sich zu strengen Standards beim Schutz personenbezogener Daten aller Nutzer und geht mit besonderer Sorgfalt vor, wenn die Möglichkeit besteht, dass Informationen eines Kindes betroffen sind.
IX. Zukünftige Anpassungen unserer Datenschutzrichtlinie
Da sich Yanvik im Zuge technologischer Entwicklungen, neuer rechtlicher Rahmenbedingungen und erweiterter Plattformfunktionen weiterentwickelt, kann es notwendig werden, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren.
Wir können unsere Verfahren anpassen, um gesetzliche Änderungen zu berücksichtigen, Datenschutzstrategien zu verbessern oder unsere Datenverarbeitungspraktiken zu optimieren, damit wir unsere Nutzer bestmöglich unterstützen.
Bei Änderungen verpflichten wir uns zu voller Transparenz. Jede wesentliche Anpassung unserer Datenschutzpraktiken wird klar kommuniziert, und wir stellen sicher, dass die jeweils aktuelle Version dieses Dokuments verfügbar ist. Wir empfehlen allen Nutzern, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um zu erfahren, wie ihre Daten verarbeitet werden.
Mit dem fortgesetzten Zugriff auf oder der weiteren Nutzung von Yanvik nach der Veröffentlichung einer überarbeiteten Version dieser Richtlinie erklären Sie sich mit den aktualisierten Bedingungen einverstanden. Wenn die geänderte Richtlinie nicht mit Ihren Datenschutzvorstellungen übereinstimmt, empfehlen wir, unsere Dienste nicht weiter zu nutzen, um Ihre Präferenzen zu wahren.
X. Unsere Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, zu unseren Datenverarbeitungspraktiken oder zu Ihren persönlichen Datenschutzrechten bei der Nutzung von Yanvik haben, können Sie uns jederzeit über unsere offizielle Kontaktseite unter https://yanvik.com/contact erreichen.
Unser Support-Team steht zur Verfügung, um Ihre Anfragen zu beantworten, Details zu unseren Richtlinien zu erläutern und bei allen Anliegen im Bereich Datenschutz zu helfen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Nutzer klare und verlässliche Informationen erhalten und jederzeit wissen, wie ihre personenbezogenen Daten bei Yanvik verwaltet und geschützt werden.